teatrumvii

Romeo M. + Julia C.: Ende gut, alles gut!

»Romeo M.+Julia C.: Ende gut, alles gut!«

Der schönste Alptraum von Verona… nach Shakespeare/Ionesco

Premiere am 12.1.2023 im Theater Verlängertes Wohnzimmer Berlin-Friedrichshain

/ Aufführungen: → Spielplan

Tybalts Erschlagung durch ihren mutmaßlichen Mörder Romeo M. ist noch frisch. Dennoch plant die Familie Capulet ein aufwändiges Hochzeits-Brimborium ihrer Tochter Juliet mit dem Grafen Paris. Offenbar hat man hier wenig Skrupel, innerhalb kürzester Zeit das Schwarz der Not und Trauer gegen das Weiß des Glücks auszutauschen. Man wird hier den Verdacht nicht los: Die Capulets verachten Tybalt, die allerdings für ihre soziopathischen und leicht sadistischen Neigungen bekannt war. Julia Capulets Schmerzgewitter zeuge, so Lady Capulet in einem Exklusivinterview mit Boa! „von Dummheit nur“. Juliet, so ihre Mutter, weine weniger um Tybalts Tod, als darum, dass ihr Schlächter lebt. Ein schlechter Romeo eben. Doch die Rache dafür kommt, jeder Bürger Veronas solle, was das betrifft, unbesorgt sein. (Lesen Sie weiter auf Seite 5 oder Kommen Sie ins Theater!)

Mit: Emily Eichenberg, Vasco Esteves, Jean-Jules Ginter, Teresa Jacobowitz, Christian Kuderna, Fabian Rischow, Sascha Weipert u.a.

Fotografie: Steffen Wollmann / Mitarbeit & Schauspieltraining: Petr Manteuffel / Co-Regie: Christian Kuderna / Text & Regie: Sascha Weipert /

Mit Unterstützung von: Theaterhaus Mitte Berlin / ACUD Theater / Theater Verlängertes Wohnzimmer / Kulturamt Frankfurt am Main //

Continue reading “Romeo M. + Julia C.: Ende gut, alles gut!” »

Der goldene Topf

»Der goldene Topf«
Ein Märchen aus der Neuen Zeit nach E.T.A. Hoffmann

Wiederaufnahme ab Frühjahr  2023
in Frankfurt am Main, Essen & Berlin

/ Aufführungen: → Spielplan

Die Handlung des Märchens beginnt an einem Himmelfahrtstag in Dresden: Ein junger Student namens Anselmus stößt am Schwarzen Tor den Korb einer alten Apfelhändlerin um. Um den Schaden der alten Frau zu mildern, gibt er ihr seinen ganzen Geldbeutel, den er eigentlich für’s Feiern verwenden wollte, rennt dann aber schnell weg. Die Frau beschimpft ihn. Damit beginnen die phantastischen Abenteuer des Studenten Anselmus mit der goldgrünen Schlange, dem bösen Äpfelweib, Veronika und dem Goldenen Topf…

Mit: Christian Kuderna (Archivars Lindhorst), Renée Johanna Stulz (Heerbrand/Bürgersfrau/Angelika/Reporterin), Fabian Rischow (Konrektor Paulmann), Jean-Jules Ginter (Anselmus), Judith Mundinger/Theresa Pauli (Veronika/Serpentina), Vasco Esteves (Äpfelweib) / Mitarbeit: Sonja Elisabeth Martens / Fotografie: Steffen Wollmann / Text & Regie: Sascha Weipert / Dank an Theaterhaus Mitte Berlin, ACUD-Theater, Theater Verlängertes Wohnzimmer Berlin-Friedrichshain, Kulturamt Frankfurt am Main, Teresa Jacobowitz, Petr Manteuffel, Frank-Tilman Otto, Hannah Seemann, Dr. Bernd Seestaedt u.a. // Continue reading “Der goldene Topf” »

Der Mensch & die Frau

»Der Mensch & die Frau«
Herren sind herrlich, Damen sind dämlich…

Wiederaufnahme ab Frühjahr 2023 in Frankfurt, Berlin & Bielefeld

/ Aufführungen: → Spielplan

Wissenschaftlich gesehen stammt der Mensch vom Affen ab, wobei genetische Vergleiche gezeigt haben, dass der Mann näher mit den Orang-Utans verwandt ist als mit der Frau. Es stellt sich die Frage: Ist die Frau überhaupt ein Mensch? Und falls ja: Ist Gleichberechtigung gerechtfertigt, oder wäre es besser, wenn Frauen die HERRschaft übernehmen würden?

Mit: Teresa Jacobowitz, Alla Kiperman, Sascha Weipert & Gäste

Text: Sandy Hook, Mark Twain, Luise Schlingmann, George Bernard Shaw, Monty Python, Sascha Weipert u.a. / Fotografie: Steffen Wollmann (Berlin), Eric Lenke (Frankfurt) / Regie: Ingeborg Mammerler, Sascha Weipert, Michaela Menda

Gefördert durch die Stadt Frankfurt am Main //

Continue reading “Der Mensch & die Frau” »